Abenteuer Online-Wetten?
Ein Test-Bericht
Der
virtuelle Wettschein - welche Vor- und Nachteile hat er? Für
alle, die schon einmal ans Online-Wetten gedacht haben, aber
nicht wissen, wie es geht oder sich nicht wagen, haben wir
es getestet. Obwohl es unter englischsprachigen Internet-Buchmachern
eine größere Auswahl gibt, haben wir uns den deutschen
Service HORSES.DE
ausgesucht. Welche Erfahrungen haben Sie mit diesem Anbieter
gemacht? Oder haben Sie einen anderen interessanten Service
gefunden? Dann schreiben Sie eine
E-Mail an die Redaktion, damit auch andere Leser an Ihren
Erfahrungen teilhaben können.
Zur besseren Übersicht:
Was ist HORSES.DE?
Einrichten
des Wettkontos
PIN und TAN
Rennprogramm
Der Online-Wettschein
Sicherheit,
Service und Support
Fazit
Was
ist HORSES.DE?
Die HORSES.DE Pferdesport-Service GmbH unterhält unter
der Domain http://www.horses.de
"eine Aussenwettannamestelle der Hamburger Trabrenngesellschaft,
die im Auftrag der deutschen Pferderennbahnen Wetten im Internet
vermittelt". Um so viele pferderennbegeisterte Internet-Surfer
wie möglich auf dieses Angebot aufmerksam zu machen,
sind auf die Firma bzw. ihren Geschäftsführer Werner
Stallbörger noch zahlreiche andere Domains registriert,
die alle auf die selbe Webseite weisen. Probieren Sie es ruhig
aus. Egal welchen der folgenden Namen Sie anklicken, Sie landen
jedes Mal wieder beim HORSES.DE-Logo: www.pferdewette.de,
www.turf.de,
www.trab.net,
www.traber.de,
www.galopper.de,
www.horse.de
Was die neuen
Wettarten betrifft, die 1999 eingeführt werden sollen:
"HORSES.DE beobachtet diese Entwicklungen sehr aufmerksam
und wird je nach Akzeptanz bzw. Nachfrage auch diese Neuentwicklungen
sukzessive anbieten", heißt es dazu.
Einrichten
des Wettkontos: Echtes Geld oder digitales?
Beim Wettkundenantrag muß schon die erste Entscheidung
getroffen werden: Wie möchte ich meine Wetten bezahlen?
HORSES.DE bietet neben einem normalen Wettkonto,
wie man es beispielsweise bei der Telewette hat, auch die
Möglichkeit, mit digitalem Geld zu bezahlen. Ecash
heißt das Zahlungs-System. Das klingt interessant: Ich
möchte also meine Wetten mit Ecash tätigen.
Einige Informationen dazu erhalte ich auf der
HORSES.DE-Webseite. Z. B., daß das Verfahren uuml;ber
die Deutsche Bank abgewickelt wird. Und daß das System
von Digicash entwickelt wurde. Auf diese Firma verweist ein
Link, einen Link zur Deutschen Bank finde ich erst sehr viel
später. Dafür aber den Hinweis, daß ich die
benötigte Software von meiner Deutschen-Bank-Filiale
erhalte.
Das ist schon der erste Knackpunkt: Kein
Plug-and-Play beim Ecash, denn vor dem Ausfüllen
dieses Wettkundenantrags brauche ich ein bereits bestehendes
Ecash-Konto. Da meine Bank heute schon geschlossen hat, verzichte
ich vorerst auf das Elektro-Geld-Experiment und kehre zum
"normalen" Wettkundenantrag zurück.
Welche Angaben sind erforderlich? Das
übliche, wie Name, Anschrift, Telefon-Nummer, und die
Bestätigung, daß ich die Vorschriften für
den Wettbetrieb gelesen und das 18. Lebensjahr vollendet
habe. Apropos Vorschriften: Die sind vier kleingedruckte HTML-Seiten
(etwa 15 Din A4-Seiten) lang, und ich drucke sie mir sicherheitshalber
einmal aus. Das wird mir später, wenn Fragen auftauchen,
noch hilfreich sein. Auch die Seite "Wie werde ich Wettkunde?"
drucke ich aus.
Nach dem Absenden des Antrags-Formulars erhalte
ich umgehend eine Email zur Bestätigung.
PIN
und TAN: Nummern zu Ihrer Sicherheit
Die nächsten Schritte führen mich zu meiner Bank,
bei der ich eine selbstgewählte Summe auf das Konto
der HTRG, der Hamburger Trabrenngesellschaft, überweise.
Zwar muß ich eine Weile suchen, um die Konto-Nummer
herauszufinden, aber schließlich finde ich sie doch
auf einer meiner ausgedruckten Seiten. Umständlich. Verbesserungsvorschlag:
Die erforderlichen Angaben hätten auch noch in die Email
gepaßt.
Mit der Überweisung hat es jedenfalls geklappt,
denn wenige Tage später kommt eine Email:
Sehr geehrte Frau Hanneck,
der ueberwiesene Betrag ist Ihrem Wettkonto gutgeschrieben. Ihre PIN
lautet XXXXXX.
Die TAN-Liste wird heute per Post an Sie geschickt.
Fuer die Kontostandabfrage ist Ihr Benutzername die PIN, das Kennwort
eine Ihrer TAN'S.
Wir wuenschen Ihnen viel Spass und vor allem viel Erfolg mit HORSES.DE.
Mit freundlichen Gruessen
Bettina Behre
Horses.de
Die PIN ist meine persönliche, unveränderliche
Code-Zahl, meine Eintrittskarte zum virtuellen Wettbüro.
Die TANs (Transaktionsnummern) brauche ich jeweils nur einmal,
wenn ich eine Wette abschließe oder meinen Kontostand
abfrage. Wichtig: Nicht die PIN-Nummer und die Liste mit den
TANs an einem Ort aufbewahren. Jeder Finder hätte somit
Zugang zu meinem Wettkonto.
Jetzt, wo mein Geld auf dem Wettkonto ist, frage
ich mich, wie ich es wiederbekomme? Und wenn ich die große
Dreierwette treffe, auf welches Konto werden die Gewinne
gezahlt?
Da auf der Webseite von HORSES.DE keine genauen Anleitungen
dazu standen, wende ich mich per E-Mail an den Kundenservice
und erhalte die Auskunft:
Fuer eine Ueberweisung von Ihrem Wettkonto auf Ihr Bankkonto
benoetigen wir eine e-mail, in der Sie den Betrag, Ihre PIN und Ihre
Bankverbindung nennen. Wir leiten dann diese Mitteilung an die HTRG
weiter. Von dort wird die Ueberweisung veranlasst.
Mittlerweile habe ich auch die Liste mit den
TANs in meinem Briefkasten. Es sind über hundert Stück,
mit denen ich eine ganze Weile hinkommen werde. Ob ich dann
aber einfach neue zugeschickt bekomme, oder ob ich sie extra
anfordern muß, steht nicht dabei. Nicht, daß ich
während der Derby-Woche plötzlich eine Wett-Sperre
habe!
Online-Rennprogramm:
Nicht ohne meine Sport-Welt
Mein erster Wettversuch. Die Galopper-Start-Seite (Traber
und Galopper sind streng getrennt). Stolz klicke ich "Ich
habe bereits ein Wettkonto" an. Zwar erscheint die Meldung
"Heute keine Rennen". Aber HORSES.DE nimmt die Wetten an,
sobald die Starter-Angabe erfasst ist, also kann ich donnerstags
schon auf die Rennen vom Wochenende setzen. Um einen Renntag
zu finden, an dem ich wetten kann, muß ich in der Monatsübersicht
suchen - auch das ist umständlich und verbesserungsfähig.
Ich entscheide mich für das 8. Rennen am
Samstag in Neuss. Das Renn-Programm ist vom Layout her demjenigen
von TopTip sehr ähnlich. Kein Zufall: Schließlich
stammen auch die Wett-Voraussagen, die man in der Rubrik
"News" findet, aus dieser Zeitung.
Ein Manko am Rennprogramm: Die Altersangabe
stimmt nicht - bei jedem Pferd steht eine Null. Eine Art vorgezogener
Millenium-Bug? Außerdem fehlen mir nähere Angaben
zur Ausschreibung, die erst beim Aufrufen des Wettscheins
erscheinen. Also: Für einen kurzen Überblick ist
das HORSES.DE-Rennprogramm geeignet, wer aber vor dem Plazieren
seiner Wetten wirklich gut informiert sein möchte, für
den ist der Formenteil der Sport-Welt oder von TopTip unverzichtbar.
Der
Online-Wettschein
Wettkunden von HORSES.DE können, je nach technischer
Ausstattung ihres Browsers, zwischen zwei Arten von virtuellem
Wettschein wählen, einem HTML-Formular und einem Java-Applet.
Wer über einen modernen, java-fähigen Browser verfügt,
ist mit diesem besser bedient, denn das HTML-Formular erwies
sich beim ersten Versuch als etwas kapriziös, wollte
von mir wissen, ob ich das Sicherheits-Zertifikat der HORSES.DE-Webseite
akzeptiere, und bot mir beim Abschicken einer Wette eine Datei
zum Herunterladen an, statt mich auf die nächste Seite
weiterzuleiten. Nichts Schlimmes, wenn man einfach das eine
akzeptiert und das andere dankend ablehnt, aber verwirrend.
Auf meine Anfrage diesbezüglich erhielt ich von HORSES.DE
den Hinweis, daß sich bereits ein Programmierer mit
dem Phänomen beschäftigt. Somit sollte das Problem
bald behoben sein. Der zweite Versuch klappte übrigens
einwandfrei.
Der Java-Wettschein lädt schnell
und sieht ansprechend aus. Ein kleiner Schönheitsfehler
vielleicht, daß die Pferde, obwohl es sich um Galopprennen
handelt, einen "Fahrer" haben. Aber der Wettschein hat
gegenüber einem herkömmlichen Papier-Wettschein
deutliche Vorteile: Dadurch, daß die Namen der Pferde
daraufstehen, und daß bei Kombinationswetten der Einsatz
schon vor dem Wetten errechnet wird. So habe ich einen genauen
Überblick, wieviel Geld ich welchen Pferden anvertraue.
Der Mindest-Einsatz pro Wettschein beträgt 10 DM, Scheine
mit niedrigerer Gesamtsumme werden nicht angenommen.
Pferd anklicken, PIN eingeben, eine TAN eingeben, Wettschein
abschicken. Alles schön übersichtlich, alles schön
einfach. Und sehr schnell. Denn zur Bestätigung erhalte
ich innerhalb von wenigen Sekunden eine E-Mail. Und da
hört es leider auf mit der Übersichtlichkeit: Wer
die kryptischen Angaben zu seiner Wette entschlüsseln will,
muß sich schon genau erinnern, was er jetzt gewettet hat.
Frau Hanneck,
Ihre Wette mit der ID 17383
auf der Rennbahn NEU fuer das 8. Rennen
am 19990130 wurde erfolgreich an den Totalisator uebermittelt.
Sie setzten:
Zeile 1: 3
Zeile 2:
Zeile 3:
Zeile K:
Einsatz ist: 5.00 * 2 Wetten
= Betrag ist: 10.00
Wir wuenschen Ihnen viel Erfolg!
Falls Sie fragen hierzu haben wenden Sie sich bitte unter
Bezugnahme auf diese eMail an
support@horse.de
Mit freundlichen Gruessen
-Horses.DE
Das bedeutet: Ich habe das Pferd mit der Start-Nummer 3 auf
Sieg und Platz mit jeweils 5 DM gewettet.
Ein guter Anfang: Das Pferd tut mir den Gefallen
und gewinnt. Das kann ich nicht nur eine gute halbe Stunde
nach dem Start auf der HORSES.DE-Webseite unter "News" lesen,
das steht auch in der E-Mail mit Betreff "Herzlichen Glückwunsch"
zu lesen, die ich wenig später bekomme:
Frau Hanneck,
Ihre Wette mit dem Eingangsstempel 19990129003808505359
auf der Rennbahn NEU fuer das 8. Rennen
am 19990130 war erfolgreich!
Sie setzten:
Zeile 1: 3
Zeile 2:
Zeile 3:
Zeile K:
Ihr Gewinn von DM 21.00 wurde Ihrem Wettkonto gutgeschrieben
Auch das hat reibungslos geklappt: Der Kontostand, den ich unter
der Rubrik "Service" abrufen kann, weist die entsprechende Summe
auf.
Ein kleiner Wermutstropfen ist allerdings, daß
man, wenn ein Pferd zum Nichtstarter erklärt wird,
eine gleichlautende Nachricht erhält. Erst wenn man sich
wundert, warum der Gewinn identisch sein soll mit dem Einsatz,
wird einem klar: Das Pferd kann gar nicht gelaufen sein. Schade,
bei dem "Herzlichen Glückwunsch" hatte man sich schon
wieder so gefreut...!
Sicherheit,
Service und Support
Wie oben bei der Beschreibung des HTML-Wettscheins erwähnt,
hat die HORSES.DE-Site, die mit der Secure-Socket-Layer-Technik
(SSL) arbeitet, ein Sicherheits-Zertifikat, in dem Angaben
zur Verschlüsselung der Daten gemacht werden. Das bedeutet,
daß beispielsweise Ihre Kontostands-Abfrage unterwegs
im Cyberspace von niemandem eingesehen werden kann. In dieser
Hinsicht gibt es sicherheitstechnisch nichts zu bemängeln
bei HORSES.DE.
Ein kleiner Schwachpunkt des Systems
- zumindest bei einem nachfolgend beschriebenen Ausnahme-Fall
- liegt allenfalls in der Übermittlung der getätigten
Wetten an den jeweiligen Rennbahn-Toto. So habe ich, irritiert
durch einen fehlerhaften Hinweis auf einer Seite, eine Wette
für ein Rennen abgegeben, das bereits vor Monaten entschieden
worden war. Dumm gelaufen, dachte ich, als ich der Bestätigungs-E-Mail
entnahm, ich hätte in Recklinghausen am 11.9.1998 im
13. Rennen die Startnummer 1 gewettet. Wie ich auf Anfrage
erfuhr, war die Wette aber automatisch auf den nächstliegenden
Recklinghausener Renntag geleitet worden. Eine Panne, die
nicht passieren dürfte, die aber auch vermeidbar gewesen
wäre, hätte ich selbst auf das Datum im Rennprogramm
geachtet. Eine Panne außerdem, bei deren Behebung HORSES.DE
durch Kulanz glänzte: Mein Einsatz wurde auf mein Wettkonto
zurückgebucht, die Wette auf das aktuelle Recklinghausener
Rennen blieb aber gültig. Leider wurde der mir gänzlich
unbekannte Traber mit der Startnummer 1 nur Dritter.
Aber hier wird auch eine der Stärken von
HORSES.DE deutlich: Der Service per E-Mail ist schnell,
freundlich, und informativ. Wenn auch die Benutzerführung
auf den Webseiten manchmal zu wünschen übrig läßt,
und nicht alle wichtigen Themen im Service-Teil erläutert
werden, so hat man als Kunde doch nicht das Gefühl, mit
seinen Fragen allein gelassen zu werden. Alle meine Anfragen
(mal simpel, mal komplex) wurden prompt beantwortet. Die mißverständliche
Seite, von der oben die Rede war, wurde sofort entfernt.
Fazit
HORSES.DE bietet ein ordentliches Angebot, auch wenn es noch
einige Kinderkrankheiten zu überwinden hat, was das Technische,
vor allem die Navigation auf der Site, betrifft. Gute Noten
erhält diese Internet-Wettannahmestelle für ihren
Service und Support. Kurzum: Online-Wetten macht Spaß
und hat gegenüber der telefonischen Wette den Vorteil,
daß man beim Anlegen der Wetten und beim Abfragen des
Konto-Standes einen guten Überblick hat. Trotzdem werde
ich jetzt kein Cyber-Zocker. Zum Wetten gehört nun einmal
der Gang zum Führring und die Spannung, wenn das Feld
in die Gerade einbiegt.
Haben Sie zu diesem Beitrag noch Fragen? Schreiben
Sie uns! |