Der Turfkönig und Amazon.de
Ist das eigentlich Schleichwerbung, wenn neben einer Buchempfehlung
steht: Kaufen Sie dieses Buch bei Amazon.de? Könnte es
nicht genauso heißen: Kaufen Sie dieses Buch in dem
Buchladen um die Ecke?
Ich stöbere gern in Online-Buchhandlungen, vor allem
nachts, und krame dort sozusagen aus der hinteren Ecke etwas
aus, das in meinem Buchladen um die Ecke nicht steht. Dem
Online-Buchhandel stehe ich durchaus kritisch gegenüber,
weil der Buchladen um die Ecke so herrlich nach Papier riecht
und die Buchhändlerin mich immer fragt, wie mir das letzte
Buch gefallen hat, das ich dort gekauft habe.
Bei Amazon.de fehlt der Geruch und der Schnack - dafür
bekomme ich dort Bücher, von deren Existenz meine Buchhändlerin
nichts weiß. Davon, daß ich mich dort schon intensiv
umgeschaut habe, und einige Leckerbissen herausgesucht habe,
profitieren Sie - Sie brauchen nicht mehr zu suchen. Und ich
profitiere vom Amazon.de-Partnerprogramm, denn ich
bekomme, wenn Sie das Buch kaufen, eine Werbekostenerstattung.
Somit helfen Sie, den Turfkönig zu finanzieren, ohne
daß es Sie einen Pfennig kostet!
Meine Empfehlung also: Kaufen Sie die
(englischsprachige) Galopp-Fachliteratur bei Amazon.de, und
das Pferdebuch für Ihre Tochter bei der Buchhändlerin
um die Ecke.
|